Diverse Vereine nach dem Unterricht
Montag: 15:30 – 18:00 Uhr Sportmotorik mit Ball im Turnsaal, 1. Stock
Dienstag: 15:30 – 16:30 Uhr Schach im Speisesaal, Erdgeschoss
Dienstag: 15:30 – 18:00 Uhr Judo im Turnsaal, 1. Stock
Dienstag: 18:00 – 21:00 Uhr Fußball im Turnsaal, 1. Stock
Mittwoch: 15:30 – 16:30 Uhr Tennis im Turnsaal, 1. Stock
Mittwoch: 16:30 – 17:30 Uhr Eltern Kind Turnen im Turnsaal, 1. Stock
Donnerstag: 15:30 – 21:00 Uhr Fußball im Turnsaal, 1. Stock
Freitag: 14:30 – 15:30 Uhr Dance and You im Turnsaal, Engerthstraße
Freitag: 14:30 – 18:00 Uhr Nachwuchs – Dynamo Kids im Turnsaal, 1. Stock
VoXmi - Sprachennetzwerk
An der Schule sind viele Sprachen “zu Hause” und wir erkennen dies als “Schatz” . VoXmi hilft, ihn zu heben und zu pflegen. Wir anerkennen Mehrsprachigkeit unserer SchülerInnen und LehrerInnen, erleben diese als Bereicherung und nehmen sie als Chance wahr.
WieNGS
Wir sind Teil des Gesundheitsnetzwerks WieNGS. WieNGS ist an unserer Schule maßgeblich an der Etablierung einer gesundheitsfördernden Lebenswelt beteiligt und unterstützt gesundheitsförderndens Handeln.
Ökolog
Im Bereich „Müll“ setzen wir gemeinsam mit dem Elternverein und unserem Caterer auf Müllvermeidung und Mülltrennung.
Im Bereich „Mobilität“ ist es uns ein großes Anliegen, den Kindern zu vermitteln, möglichst viele Wege zu Fuß oder mit dem Rad zu bewältigen.
Im Bereich „Gesundheit und Sicherheit“ bieten wir jährlich Workshops zum Thema “ Mein Körper gehört mir“. Dieses interaktive, theaterpädagogische Stück soll dem sexuellen Missbrauch an Kindern präventiv entgegentreten mit dem Ziel, Kinder in ihrem Wissen zu stärken, dass der Körper ihr persönliches Eigentum ist.
Puma
Unsere Schule nimmt am Programm „PUMA-Schulen – Umweltmanagement in den Schulen der Stadt Wien“ teil. Das „Umweltprogramm für die Schulen der Stadt Wien“ sieht rund vierzig ganz konkrete PUMA-Maßnahmen zur Einsparung von Energie, zum ökologischen Einkauf, zur Abfallvermeidung, zur richtigen Abfalltrennung und zum umweltfreundlichen Mobilitätsverhalten vor.
Weitere Informationen zu „PUMA-Schulen“ finden Sie auf http://puma.lehrerweb.at, wo die einzelnen Umweltmaßnahmen auch näher beschrieben sind.
Nahtstelle Kindergärten der Umgebung
Einmal im Monat kommen Kinder der Vorschulgruppe aus dem Kindergarten für eine Stunde und schnuppern Schulluft.
Elternraum
Der Elternraum ist eine Organisation, die Eltern mit vielfältigen Angeboten rund um Erziehung, Bildung und Familienleben unterstützt. Sie bietet Workshops, Beratungen und Veranstaltungen an, um Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu stärken und den Austausch untereinander zu fördern.
In unserem Falle bietet der Elternraum gezielte Unterstützung für Schüler*innen in der 1. Klasse und in der 4. Klasse, bei alltäglichen Herausforderungen und Routinen, wie das Einüben von Strukturen (z.B. Ordnung halten, Zeiteinteilung bei schulischen Aufgaben) und das Erlernen von sozialem Verhalten. Dabei liegt der Fokus nicht auf Nachhilfe, sondern auf Lernunterstützung und der Förderung von Motivation.
Bei Bedarf werden auch Gespräche mit Eltern angeboten, um als Vermittler*innen zwischen Schule und Elternhaus zu agieren, und das in den Muttersprachen Deutsch, BKS, Englisch und Arabisch.
Die Mitarbeiter*innen im Elternraum bringen verschiedene Qualifikationen mit, darunter Zusatzausbildungen wie Mentaltraining oder pädagogische Abschlüsse aus ihren Herkunftsländern.
Gebietsbetreuung Brigittenau
Mit Hilfe der erfahrenen GebietsbetreuerInnen erkunden die Kinder ihr Grätzl und lernen die Vielfalt und Besonderheiten kennen.
Buchklub der Jugend und dem Verlag Jungösterreich
Schulkooperation mit der MA11
Unsere Schule arbeitet eng mit der MA11 – Wiener Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Diese Kooperation unterstützt uns dabei, das Wohl der Schüler*innen zu fördern und bei Bedarf frühzeitig gezielte Hilfestellungen zu bieten. Durch den regelmäßigen Austausch und die gemeinsame Arbeit schaffen wir ein sicheres Umfeld, das die Kinder sowohl in ihrer schulischen als auch in ihrer persönlichen Entwicklung stärkt.
