Unsere Klasse ist so bunt und vielfältig wie die Wasserwelt: Die Kinder lernen hier gemeinsam mit unterschiedlichen Stärken und Bedürfnissen.
Seit 2024 arbeiten wir nach dem Churer Modell, das erfolgreich in der Schweiz erprobt wurde. Es ermöglicht individuelles Lernen durch feste Strukturen:
Sitzkreis für gemeinsame Inputs
Lernbüros in Klasse, Gang und Gruppenräumen
Beratungstisch für individuelle Begleitung
So läuft der Unterricht ab:
Nach einem kurzen Einstieg im Kreis bearbeiten die Kinder Aufgaben auf verschiedenen Niveaus. Pädagog:innen unterstützen dabei gezielt und fördern selbstständiges Arbeiten.

Unsere Ziele und Werte:
Selbststeuerung: eigene Ziele setzen und verfolgen
Beziehungskompetenz: zuhören, Standpunkte erkennen, Lösungen finden
Resilienz: Rückschläge annehmen, dranbleiben, Neues probieren
Sicherheit: individuelle Aufgaben schaffen Erfolgserlebnisse
So wird Lernen für alle zugänglich – ob mit mehr Unterstützung oder mit zusätzlichen Herausforderungen. Die Kinder übernehmen Verantwortung, erfahren Motivation und Freude am Lernen.

